Das WE ARE ONE Kollektiv aus Frankfurt kehrt zurück in den Schlachthof - dieses Mal in ganz besonderer Konstellation: Gemeinsam mit dem Kollektiv Fünfsinn präsentieren sie eine Festival-Edition, das es in sich hat. Und wer könnte diese Ausgabe besser veredeln als Ikkimel?
“Schnauze halten, Leine an, Schatz, jetzt sind die Weiber dran”, rappt Ikkimel auf ihrem Track “Böser Junge”, als wäre es das Normalste der Welt. Ist es ja auch – zumindest seit “Mama Ikki" vor gar nicht allzu langer Zeit - und spätestens seit ihren Kollabos mit Ski Aggu eine steile Karriere hingelegt hat. Logisch, dass halb Rap-Deutschland (Fler et al.) und empörte Social-Media-User*innen und Feuilletonist*innen den Untergang des Abendlandes wittern. Wir nennen es Payback time. Toll, wie sie mit ihren extraderben, hypersexualisierten Raps und krassen Auftritten irritiert und damit vor allem die herrschenden sexistischen doppelten Standards decouviert. Ihr Debütalbum, auf dem auch die Single "Böser Junge" zu finden ist, heißt übrigens "Fotze". Wer daran Anstoß nimmt, sollte am besten auch gleich "Ficken, Bumsen, Blasen" aus seiner Plattensammlung schmeißen.
Mehr Infos zum VVK & das gesamte Line-Up wird in Kürze auf Instagram veröffentlicht.
Der Schlachthof ist ein Ort, an dem die Grenzen anderer respektiert werden. Jede*r soll sich hier wohlfühlen - ohne Angst vor Diskriminierungen oder Übergriffen jeglicher Art haben zu müssen. Manchmal überschreiten Gäste die Grenzen anderer. Das wollen wir nicht tolerieren. Wenn ihr ein solches Verhalten bemerkt, wendet euch bitte direkt an das durch Westen erkenntliche Awareness-Team. Alternativ könnt ihr euch jederzeit an das Einlass- & Sicherheitspersonal wenden.
Einlass ab 18 Jahren, nur mit gültigem Lichtbildausweis (Personalausweis & Führerschen). Alle wichtigen Einlassinfos findest du in unseren FAQs.
Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden e.V.
Seit 1994 kollektiv und unabhängig. Gegen Diskriminierung, Sexismus, Rassismus, Antisemitismus und Homophobie.