Theodor ist unter Sweet-Soul-Aficionados längst kein Geheimtipp mehr. Denn der ungewöhnliche psychedelische Ansatz des Quartetts erregte nicht nur die Aufmerksamkeit von Vinyl-Influencern wie Somewhere Soul, Radiosendern wie KEXP und führenden Plattenläden von Tokio bis San Francisco. Aber noch einmal von vorne: Theodor ist nach einer 24-jährigen Katze benannt, die bei den Aufnahmesessions des ersten Theodor-Albums, inmitten der Pandemie, zugegen war. Die Idee zu Theodor entstand aber auf einem Roadtrip nach Italien. Robert Herz (Okta Logue) und Lui Hill hörten sich durch Tapes mit zeitgenössischem Soul und fassten den Entschluss, ähnliche, aber doch andere Klanglandschaften zu entwerfen. Die Band wurde schließlich durch Max Ramdohr (Fooks Nihil) und Grégoire Pignède (Triorität) vervollständigt – ihr selbstbetiteltes Debüt erschien 2023 bei dem französischen Label Broc Recordz Heute beehren uns Theodor mit ihrem zweiten Album „Holocene“: Wer den seidigen Synthesizerfahnen von Air, den sanften Vibes des frühen Mac DeMarco oder den Grooves von 70ies Soulfunk etwas abgewinnen kann, kann hier beruhigt zugreifen!
Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden e.V.
Seit 1994 kollektiv und unabhängig. Gegen Diskriminierung, Sexismus, Rassismus, Antisemitismus und Homophobie.