Eure Mithilfe verkürzt die Sicherheitskontrollen und damit die Wartezeit für alle. DANKE!
Haltet beim Einlass euer Ticket und bei Partys auch Lichtbildausweis bereit. Wir kontrollieren und akzeptieren nur Originaldokumente, keine Kopien oder Fotos auf dem Smartphone.
Erlaubt sind Handtaschen und Rucksäcke bis max. DIN A4 Größe, Gürteltaschen sowie Jute- & Turnbeutel.
Größere Taschen & Gegenstände (z.B. Skateboards und Motorradhelme) müssen an der Abendkasse/Gästeliste gegen eine Gebühr von 3,00 € abgegeben werden.
Achtung: Bitte beachtet, dass wir nur eine begrenzte Kapazität haben. Lasst größere Taschen möglichst zuhause oder schließt sie am 500m entfernten Hauptbahnhof ein.
Eigene Speisen & Getränke, Flaschen, Dosen, Sprühdeos, Tonbandgeräte, Film- und Videokameras ("Profigeräte"), Tablets, Selfie-Sticks, Laser-Pointer, pyrotechnische Gegenstände, Fackeln, Wunderkerzen, Waffen und ähnlich gefährliche Gegenstände, Pfefferspray, Sturmmasken, Haustiere, Kleidung mit rechten Symbolen sowie Merchandise von Grauzonenbands.
Nazis, diskriminierende Handlungen, Gewalt, Überschreiten von persönlichen Grenzen, übergriffige Anmache, Sexismus, Rassismus, Antisemitismus und Homophobie.
Der Schlachthof ist ein Ort, an dem Grenzen respektiert werden. Jede*r soll sich hier wohlfühlen – ohne Angst vor Diskriminierung oder Übergriffen jeglicher Art haben zu müssen. Erfahrt oder beobachtet ihr körperliche oder verbale Belästigung oder diskriminierendes Verhalten, könnt ihr euch an unsere Teams an Einlass-, Theke oder an das Sicherheitspersonal wenden.
Achtet aufeinander.
Kennte eure Grenzen.
No means no.
Behaltet eure Freund*innen und Getränke im Blick.
Don't drink, drug and drive.
Wenn ihr etwas verloren habt, schickt uns bitte eine Mail mit einer genauen Beschreibung, Name & Datum der Veranstaltung sowie euren Kontaktdaten an info(at)schlachthof-wiesbaden.de.
Alle zwei Wochen werden ältere Fundsachen gesammelt dem Wiesbadener Fundbüro übergeben.
Kontakt: George-Marshall-Straße 4, 65197 Wiesbaden, Telefon: 0611 312120
Bei all unseren Partys gilt: Einlass ab 18 Jahren! Wir akzeptieren keine "Partyzettel" oder sonstige Erziehungsbeauftragungen.
Unter 16 Jahren nur in Begleitung eines Elternteils oder eines/einer volljährigen Erziehungsbeauftragten inkl. Beauftragung (z.B. Partyzettel).
Konzerte, die bereits vor 22:00 Uhr enden, dürfen bereits ab 14 Jahren alleine besucht werden und sind in unserem Programm immer gesondert gekennzeichnet.
Auch Kinder zwischen 3 - 12 Jahren benötigen grundsätzlich ein Ticket und können nicht einfach mitgebracht werden. In Ausnahmen ermöglichen wir gerne einen Platz auf der Gästeliste. Anfragen hierzu können via Mail gestellt werden. Bei ausverkaufen Konzerten ist dies nie möglich (Kinder gelten ebenfalls als Personen und müssen im Zusammenhang mit der Maximalkapazität berücksichtigt werden).
Um das Gehör von Kindern zu schützen, ist es in unserem Haus Pflicht, dass Kinder einen Gehörschutz (sog. "Micky Mäuse") tragen. Dieser kann auch gegen 30,00 € Pfand am Einlass geliehen werden.
Kindern unter 3 Jahren gewähren wir grundsätzlich keinen Einlass, außer es ist bei bestimmten Veranstaltungen explizit eine Ausnahme erwähnt (z.B. Kinderkonzerte).
Wir empfehlen den Vorverkauf über unsere Homepage zu nutzen. Dieser läuft über unseren Kooperationspartner Reservix. Hier versuchen wir die Gebühren so gering wie möglich zu halten und können euch den besten Service bieten.
Bei Fragen oder Problemen zu Bestellungen ist Reservix euer erster Ansprechpartner: https://service.reservix.de/support/home
Wir warnen ausdrücklich vor unseriösen Anbietern / Ticketportalen auf dem sogenannten Schwarz- & Zweitmarkt (Viagogo, eBay und vor allem Fake-Profilen bei Social Media), die gefälschte, stornierte, duplizierte oder völlig überteuerte Tickets anbieten. Wir möchten nicht, dass ihr viel Geld bezahlt, um dann keinen Einlass zu bekommen. Alle Tickets werden am Einlass gescannt.
Wir kooperieren mit RMV und ESWE und somit beinhalten (fast) alle Konzerttickets die Hin- und Rückfahrt mit Bus & Bahn im gesamten RMV-Tarifgebiet. Das ist für uns ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz, schont euren Geldbeutel und obendrauf muss niemand mehr genervt einen Parkplatz suchen oder betrunken nach Hause fahren.
Ihr findet auf den Tickets entsprechend ein RMV Kombiticket-Logo. Print@home-Tickets müssen während dem Bestellprozess zusätzlich personalisiert werden, damit sie als Fahrschein anerkannt werden.
Ausnahmen: Vereinzelt bieten Bands einen externen, eigenen Vorverkauf an, bei dem dieser Service fehlt. Bei Partytickets ist grundsätzlich kein Fahrschein enthalten.
es gibt die Möglichkeit, sich in unserem Ticketshop Gutscheine ausstellen zu lassen.
Diese können dann auch dort eingelöst werden. Hier einfach am Ende des Bestellvorgangs den Gutscheincode, der auf dem Gutschein steht, eingeben.
Schwerbehinderte Menschen (Behindertenausweis B) können eine Begleitperson kostenfrei auf unsere Veranstaltungen mitnehmen.
Wünschen sich Rollstuhlfahrer*innen einen Platz auf unserem Rollstuhlpodest, bitten wir um vorherige Anmeldung per Mail an info(at)schlachthof-wiesbaden.de.
Bei Veranstaltungen im Kesselhaus können wir leider keinen erhöhtes Podest anbieten.
Unsere Veranstaltungsräume Halle und Kesselhaus sind ebenerdig, barrierefrei zugänglich und mit einer Behindertentoilette ausgestattet.
Bei Veranstaltungen außerhalb unseres Hauses bitten wir um vorherige Kontaktaufnahme zur Klärung, ob ein barrierefreier Zugang möglich ist / ermöglicht werden kann.
Spezielle Parkplätze befinden sich auf dem Parkplatz Salzbachaue (siehe PARKEN).
Bei Hallenveranstaltungen findet ihr eine Garderobe am Ende des Abgangs zu den Toiletten. Für das Kesselhaus nutzt bitte den vor dem Kesselhaus stehenden Garderobencontainer auf dem Podest.
Ihr könnt an den Garderoben für 2.- EUR eure Jacken abgeben. Für die Mitnahme und Abgabe von Taschen und Rucksäcken beachtet bitte die Einlassinfos.
Bitte vergesst nicht eure Sachen an den Garderoben abzuholen. Solltet ihr das doch mal vergessen, meldet euch bitte am nächsten Werktag zur Abholung eurer Sachen bei uns unter 0611-97445-0.
Wir bevorzugen bargeld- & kontaktlose Zahlungsmöglichkeiten. Bei uns kann sowohl an der Abendkasse, als auch an der Theke, mit allen gängigen EC-Karten gezahlt werden.
In der Murnaustraße stehen nur sehr begrenzt Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Wir empfehlen den Parkplatz Salzbachaue zwischen Hauptbahnhof und Kulturpark. Achtung! Dieser wird privat betrieben und ist 24h gebührenpflichtig. Der Betreiber kontrolliert abends fleißig und ruft bei Nichtbeachtung hohe Mahngebühren ab. Es steht nur noch ein Teil der Fläche zur Verfügung, da die Wiesbadener Verkehrsgesellschaft diesen als Busparkplatz nutzt. Weitere Parkplätze findet ihr direkt am Hauptbahnhof, betrieben von der Deutschen Bahn.
Darüber hinaus gibt es mehrere P&R Parkplätze in unmittelbarer Fußnähe. Die genauen Standorte findet ihr hier:
In unseren Veranstaltungsräumen herrscht Rauchverbot. Das Rauchen von E-Zigaretten und ähnlichen Apparaten ist ebenfalls nicht gestattet. Für alle Raucher*innen steht ein großer Außenbereich zur Verfügung.
Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden e.V.
Seit 1994 kollektiv und unabhängig. Gegen Diskriminierung, Sexismus, Rassismus, Antisemitismus und Homophobie.