Oktober 2017: Sebastian Kiefer, musikalischer Tausendsassa, Komponist, Texter, Sänger, Tonstudiobetreiber und Kinderbuchautor, ruft Rong Kong Koma in Leben. Er findet Mitstreiter in alten Freunden aus der Kreuzberger und Neuköllner Punkszene. Im Gegensatz zu seinen vorherigen Bands Diving for Sunken Treasure oder Huck Blues singt er zum ersten Mal auf Deutsch.
Ihr erstes Album „Lebe Dein Traum“ erscheint im März 2020 und wird trotz hereinbrechender Coronakrise, ausfallenden Gigs und landesweiter kreativer Stagnation einstimmig gut aufgenommen. Linus Volkmann sieht „eine düstere, wie hochästhetische Platte“, das OX befindet: „Wunderbarer Sound, der überall funktioniert“. In der 3Sat Kulturzeit wird das Video zum Song „Scheiß Berliner“ ausgestrahlt (Hallo Matze? Hallo Ralf?) und löst, wie nebenbei, eine Debatte darüber aus, inwieweit lokaler Patriotismus in einer linken Szene überhaupt stattfindet und wenn ja, warum eigentlich.
Ihr zweites Album erscheint bereits bei unseren Freiburger Freunden von Rookie Records, ebenso und damit sind wir in der Gegenwart angekommen, ihr drittes, „Smile“, ihr in mehrerlei Hinsicht kompromissloseste Werk. Wo die Vorgänger noch Umwege nahmen, geht es jetzt direkt durch die Wand. Der Sound ist rau, oft aggressiv, mehr Schmutz als Glanz. Die Band stampft mal wie ein zorniges Metronom, schaltet dann in Reggaeton-Grooves oder fällt in sich zusammen, wenn sich plötzlich eine zerbrechliche Ballade in den Raum stellt. Auch textlich bleibt es unbequem: Absurder Humor trifft auf präzise Alltagsbeobachtungen und wütende Spitzen gegen Rechtsruck, toxische Männlichkeit und die gepflegte Lethargie der Mitte. Zeilen wie "Ich will mich nur über Vögel unterhalten. Kann man das, wenn die Welt brennt?" wirken wie hilflose Vignetten aus einer anderen Zeit, aber sie treffen ins Mark. "Los Nils, du musst den Faschos in die Eier hauen" klingt wie eine schlechte Trio-Referenz oder wie eine bitter nötige Handlungsanweisung. Um es mit Rookie zu sagen: „Smile ist keine einfache Platte. Aber eine zwingende.“ Ladies & Gentlemen, welcome Rong Kong Koma zu ihrem ersten Gastspiel bei uns im Haus.
Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden e.V.
Seit 1994 kollektiv und unabhängig. Gegen Diskriminierung, Sexismus, Rassismus, Antisemitismus und Homophobie.