Tash Sultana hat einen rasanten Aufstieg hinter sich der innerhalb von drei Jahren von den Straßen Melbournes in die größten Hallen der Welt führte. Schrieben wir bereits anlässlich unseres letzten Tash Sultana-Konzertes zum Album „Terra Firma“ in der Jahrhunderthalle im Dezember 2021. Fast forward ins Jahr 2026 und in die Festhalle: Auf ein neues Album müssen wir noch warten, aber es gab zwei Extended Plays in den vergangenen Jahren. 2023 erschien die „Sugar“-EP, der 2025 mit „Return to the Roots” eine weitere, sechs Stücke umfassende EP folgte; ein Bekenntnis zur Reduktion: roh, ehrlich, introspektiv. Ein Werk, das zurückblickt, um nach vorn zu gehen und nicht zuletzt eine Hommage an die frühen Tage des Loopings - gepaart mit der Reife von zehn Jahren Bühnenerfahrung, wenn man so will. Die daran anschließende „Return to the Roots EU/UK Tour“ verspricht die bislang größte und aufwendigste Produktion von Tash Sultana in Europa zu sein. Oder, wie es an anderer Stelle zu lesen stand: „Wer verstehen will, was musikalische Freiheit bedeutet, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen.“Wir würden ergänzen: Wer Tash Sultana schon einmal live erlebt hat, weiß, dass hier keine gewöhnlichen Konzerte stattfinden. Da steht eine einzelne Person im Licht, umringt von Instrumenten, Gitarren, Bässe, Keyboards, Flöten, Trompeten und was nicht noch alles, und erschafft Klangwelten, die klingen wie ein ganzer Kosmos. Mit atemberaubender Präsenz und Präzision baut Tash Loops, Schicht um Schicht, bis sich ein Song wie ein lebendiger Organismus erhebt. Und dann dieser Moment, wenn Stimme und Melodie alles durchdringen… Priceless. Als Unterstützung sind Jeremy Loops und South Summit angekündigt worden.
Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden e.V.
Seit 1994 kollektiv und unabhängig. Gegen Diskriminierung, Sexismus, Rassismus, Antisemitismus und Homophobie.