Mit seinem Hit „Goldener Handschuh“ gelang Rami Hattab* vor nicht einmal zwei Jahren der große Durchbruch: Der Song erreichte weit mehr als 4 Millionen Spotify-Streams und kaum weniger YouTube-Views. Doch der Wiesbadener ist mehr als nur ein begnadeter Sänger – er ist ein Live-Künstler, der auf der Bühne pure Magie entfaltet. Mit seiner unverwechselbaren Stimme, seinen überaus offenen und verletzlichen Texten und einer enormen Bühnenpräsenz reißt er jede*n im Raum mit und zeigt, warum er Menschen in ganz Deutschland begeistert. Mit seiner sympathischen Ausstrahlung schafft er es, selbst in großen Sälen eine Nähe zum Publikum aufzubauen, die sich wie ein persönliches Gespräch anfühlt. Seine Fähigkeit, zwischen gefühlvollen Balladen und kraftvollen, mitreißenden Songs zu wechseln, macht jeden Abend zu einem einzigartigen Erlebnis. Man kann ihn sich vielleicht als eine junge, zeitgenössische, Autotune umarmende Version von Herbert Grönemeyer vorstellen. Seine Konzerte seien „Wohnzimmer auf Weltniveau“, stand an anderer Stelle zu lesen. Auch eine Möglichkeit, die Intimität zu beschreiben, die er in jedem Club und jeder Halle herzustellen vermag. Da kann er, „der mit der Box tanzt“ (so der Name seines jüngsten Albums), seine Tour noch so vermeintlich derbe mit „Halt’s Maul und tanz!“ überschreiben, wie er will.
Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden e.V.
Seit 1994 kollektiv und unabhängig. Gegen Diskriminierung, Sexismus, Rassismus, Antisemitismus und Homophobie.