Dieser Workshop ist bereits ausgebucht. Alle Termine unserer Reihe findet ihr hier. More to come!
SPOT ON! Du wolltest schon immer wissen, wie man eine Bühne ins richtige Licht setzt? Du hast Lust, dich mit Lichttechnik auszuprobieren, ganz ohne Vorwissen und ohne Mansplaining? Dann ist dieser ca 3-stündige Workshop genau das Richtige für dich! Gemeinsam schaffen wir einen safer space, in dem du grundlegende Skills in Lichttechnik lernen und ausprobieren kannst. Von Kabelkunde über Lichtpulte bis hin zur kreativen Gestaltung.
Was dich erwartet:
Der Workshop wird durchgeführt von Bomi (she/her), die sich aktuell im 2. Ausbildungsjahr zur Veranstaltungstechnikerin im Schlachthof befindet und richtet sich an Beginner, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Teilnahmebedingungen:
Die Workshopreihe FLINTA MUSIC LAB* richtet sich ausschließlich an FLINTA*-Personen. FLINTA* steht für Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen. Die Angebote dienen dem Empowerment und der gezielten Förderung von Menschen, die von patriarchalen Strukturen benachteiligt sind.
Mit der Buchung eines Tickets bestätigen die Teilnehmenden verbindlich, dass sie der Zielgruppe FLINTA* zugehörig sind und diese Teilnahmebedingung zur Kenntnis genommen haben. Diese Bestätigung ist Voraussetzung für die Teilnahme. Solltet ihr doch nicht teilnehmen können, bitten wir um Info, sodass andere Interessentinnen nachrücken können. Kontakt: [email protected]
FLINTA* MUSIC LAB:
Trotz eines vielfältigen Kulturprogramms und engagierter Akteur*innen sind FLINTA* (Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen) auf Bühnen und in technischen Berufen der Veranstaltungsbranche weiterhin deutlich unterrepräsentiert.
Um dem aktiv entgegenzuwirken, starten wir das FLINTA* Music Lab – eine Workshopreihe für alle FLINTA*, die sich ganz allgemein für Musik, Technik und alles hinter, vor und auf der Bühne interessieren. Die Kreativfabrik und der Schlachthof schaffen gemeinsam einen safer space zum Lernen, Ausprobieren und Vernetzen – mit dem Fokus auf Veranstaltungstechnik, DJing und Musikproduktion.
In Kooperation mit der Kreativfabrik Wiesbaden
Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden e.V.
Seit 1994 kollektiv und unabhängig. Gegen Diskriminierung, Sexismus, Rassismus, Antisemitismus und Homophobie.