Dauer ca. 3,5h
Anmeldung erforderlich!
Screaming bezeichnet eine vokale Technik, bei der bewusst laut und kraftvoll vorgetragen wird. Diese Technik wird vor allem in Genres wie Punk, Metal, Hardcore und Rock eingesetzt. Dabei geht es weniger um melodischen Gesang als vielmehr um Ausdruckskraft und Dynamik. Doch auch in anderen Genres kann es als stilistisches Element integriert werden.
In diesem Workshop lernst du, deine Stimme kraftvoll, aber dennoch gesund einzusetzen. Ob auf der Bühne, als Ventil für Emotionen oder einfach nur zum Spaß.
Der Workshop wird durchgeführt von Laura (she/her), die seit ihrem 19. Lebensjahr als Sängerin im Bereich Metal und mit ihrer Band The Tex Avery Syndrome unterwegs ist. Seit knapp drei Jahren gibt sie Unterricht und Workshops für Harsh Vocals / Screaming.
Ziele des Workshops:
Auf jeden theoretischen Teil folgen praktische Übungen.
Dieser Workshop eignet sich sowohl für Beginner, als auch für Fortgeschrittene, die sich der Technik und Anatomie (noch) nicht bewusst sind oder an bereits erworbenen Fähigkeiten feilen wollen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Wichtig: bitte bringt euch etwas zum Trinken (Wasser oder Tee, keine Milchprodukte oder kohlensäurehaltige Limonade) und ein großes Handtuch mit.
FLINTA* Music Lab ist eine bereits bestehende Workshopreihe, die 2025 in Kooperation aus Schlachthof und Kreativfabrik entstand und sich an alle FLINTA* richtet (Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, trans und agender Personen), die sich ganz allgemein für Musik, Technik und alles hinter, vor und auf der Bühne interessieren.
Auch am 02. August werden einige Workshops dieser Reihe angeboten. Es bedarf einer Anmeldung vorab, Restplätze können am Tag selbst vor Ort spontan besetzt werden. Aufgrund hoher Nachfrage ist jedoch die Buchung vorab ratsam.
FLINTA* Music Lab meets Art and Skate!
Neben an FLINTA* gerichteten Workshops wird der Tag gespickt mit Konzerten, einer Lesung und DJ Sets in Kreativfabrik und Kesselhaus, sowie an der Vogeltränke. Auch die Kunst und Tattoos made by FLINTA* kommen nicht zu kurz und finden im Art Space auf dem Kesselhaus-Plateau, in der Box und im vorderen Kulturpark ihren Platz.
Die Skatehalle bietet am selben Tag FLINTA* only Workshops rund um das Thema Rollsport an. Die Buchung dieser Workshops erfolgt über die Website der Skatehalle direkt. Auch hier ist eine Buchung vorab ratsam.
Teilnahmebedingungen:
Die im Rahmen des Festes stattfindenden Workshops richten sich an FLINTA*-Personen. FLINTA* steht für Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen. Die Angebote dienen dem Empowerment und der gezielten Förderung von Menschen, die von patriarchalen Strukturen benachteiligt sind.
Das Liveprogramm und der Art Space sind für alle Geschlechter offen. Wir möchten die kreative Arbeit von FLINTA*-Personen sichtbar machen und Brücken bauen. So entsteht ein Raum des Miteinanders, in dem auch nicht-FLINTA*-Personen dazulernen, zuhören und einen Beitrag zur Entnormalisierung sexistischer Strukturen leisten können.
In Kooperation mit Kreativfabrik und Skatehalle
Gefördert von der Initiative Musik aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Kommunalen Frauenbeauftragten Wiesbaden
Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden e.V.
Seit 1994 kollektiv und unabhängig. Gegen Diskriminierung, Sexismus, Rassismus, Antisemitismus und Homophobie.