Dauer ca. 3h
Anmeldung erforderlich!
Du hast ständig Melodien und eigene Texte im Kopf oder möchtest eigene Beats bauen? Dann ist dieser 3-stündige Workshop genau das Richtige für dich! Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt des Songwritings und Musikproducings - von der ersten Idee bis zum fertigen Track
Es erfolgt eine Einführung in die first steps bis hin zu Kniffs und Tricks für deine ersten Produktionen. Hier erfährst du nicht nur Wissenswertes über die very basics, sondern bekommst auch wertvolle Tipps zu ersten Mixing Steps und Sounddesign.
Bring gerne deinen Laptop, dein Lieblingstool, Hörbeispiele deiner Produktionen und Kopfhörer mit. Doch auch wenn du nichts von dem bisher besitzt, bist du beim Workshop herzlich willkommen, er richtet sich an alle Beginner und bereits Fortgeschrittenen.
Durchgeführt wird der Workshop von AINIE (she/they) und Annelie (she/her). Ainie ist Produzentin, Songwriterin, Mixing Engineer und Sounddesignerin aus Frankfurt am Main. Sie schreibt und produziert für KünstlerInnen* wie Chima, Finna, Mädness und Döll, und stand bereits mit Musikgrößen, wie Buena Vista Social Club und den Weather Girls auf der Bühne.
Annelie aka Aufmischen ist Produzentin, Songwriterin, Mixing- und Mastering-Engineer und DJ aus Frankfurt/ Berlin. Im Jahr 2023 gewann sie den Female* Producer Prize und den Diana-AI-Songwriting-Contest und produziert für Artists wie Gialu.mx, Floss und Maurice Conrad. Außerdem steht sie als Vocalistin, Schlagzeugerin und DJ auf der Bühne.
FLINTA* Music Lab ist eine bereits bestehende Workshopreihe, die 2025 in Kooperation aus Schlachthof und Kreativfabrik entstand und sich an alle FLINTA* richtet (Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, trans und agender Personen), die sich ganz allgemein für Musik, Technik und alles hinter, vor und auf der Bühne interessieren.
Auch am 02. August werden einige Workshops dieser Reihe angeboten. Es bedarf einer Anmeldung vorab, Restplätze können am Tag selbst vor Ort spontan besetzt werden. Aufgrund hoher Nachfrage ist jedoch die Buchung vorab ratsam.
FLINTA* Music Lab meets Art and Skate!
Neben an FLINTA* gerichteten Workshops wird der Tag gespickt mit Konzerten, einer Lesung und DJ Sets in Kreativfabrik und Kesselhaus, sowie an der Vogeltränke. Auch die Kunst und Tattoos made by FLINTA* kommen nicht zu kurz und finden im Art Space auf dem Kesselhaus-Plateau, in der Box und im vorderen Kulturpark ihren Platz.
Die Skatehalle bietet am selben Tag FLINTA* only Workshops rund um das Thema Rollsport an. Die Buchung dieser Workshops erfolgt über die Website der Skatehalle direkt. Auch hier ist eine Buchung vorab ratsam.
Das gesamte Programm für den Tag findest du hier.
Teilnahmebedingungen:
Die im Rahmen des Festes stattfindenden Workshops richten sich an FLINTA*-Personen. FLINTA* steht für Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen. Die Angebote dienen dem Empowerment und der gezielten Förderung von Menschen, die von patriarchalen Strukturen benachteiligt sind.
Das Liveprogramm und der Art Space sind für alle Geschlechter offen. Wir möchten die kreative Arbeit von FLINTA*-Personen sichtbar machen und Brücken bauen. So entsteht ein Raum des Miteinanders, in dem auch nicht-FLINTA*-Personen dazulernen, zuhören und einen Beitrag zur Entnormalisierung sexistischer Strukturen leisten können.
In Kooperation mit Kreativfabrik und Skatehalle
Gefördert von der Initiative Musik aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Kommunalen Frauenbeauftragten Wiesbaden
Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden e.V.
Seit 1994 kollektiv und unabhängig. Gegen Diskriminierung, Sexismus, Rassismus, Antisemitismus und Homophobie.