Räume schaffen, miteinander wachsen - auf, hinter und vor der Bühne. Mit einem vielfältigen Programm öffnen wir am 02. August in der Murnaustraße 1-2 mehrere Räume, in denen Empowerment, Vernetzung und künstlerischer Ausdruck zusammenkommen. Es geht nicht um Perfektion, sondern ums Machen, Teilen und vor allem um das Miteinander-Wachsen.
Neben an FLINTA* gerichteten Workshops wird der Tag gespickt mit Konzerten, einer Lesung und DJ Sets in Kreativfabrik und Kesselhaus, sowie an der Vogeltränke. Auch die Kunst und Tattoos made by FLINTA* kommen nicht zu kurz und finden im Art Space auf dem Kesselhaus Plateau, in der Box und im vorderen Kulturpark ihren Platz.
Die Skatehalle bietet am selben Tag FLINTA* only Workshops rund um das Thema Rollsport an. Die Buchung dieser Workshops erfolgt über die Website der Skatehalle direkt. Auch hier ist eine Buchung vorab ratsam.
Hier findet ihr alle Infos zum Programm:
LIVE:
PUNK AS F*CK / Lesung und "Sexismus im Punk" Vortrag im Kesselhaus / 17:00 Uhr
P1NK MAFIA, MIMII, ALYZAH / Rap Konzert in der Kreativfabrik / 19:30 Uhr
QUEER LAP DANCE COLLECTIVE KÖLN / Performance im Kesselhaus / 20:00 Uhr
SHARKSKATO HANNOVER "TRY IT" / Film an der Vogeltränke / 21:00 Uhr
WORKSHOPS:
VULVA PAINTING WORKSHOP in der SKATEHALLE / 10-12 Uhr
SCREAMING WORKSHOP in der KREATIVFABRIK / 10-13 Uhr
SONGWRITING und PRODUCING WORKSHOP in der KREATIVFABRIK / 10-13 Uhr
EMPOWERMENT WORKSHOP im KESSELHAUS / 10-13 Uhr
RAP WORKSHOP in der KREATIVFABRIK / 14-16:30 Uhr
QUEER LAP DANCE WORKSHOP im KESSELHAUS / 14-16 Uhr
DJ WORKSHOP in der KREATIVFABRIK / 14-17 Uhr
SKATE ab 13 Uhr in der SKATEHALLE:
SURFSKATE WORKSHOP / ROLLSCHUH WORKSHOP / SKATEBOARD WORKSHOP / SKATE NIGHT
ART SPACE 10-18 Uhr auf dem KESSELHAUS PLATEAU und im KULTURPARK:
Musik von JENNE / MSKI / ALINA STARK / ANNA REINHARD
Tattoo by: ALINSKI INK / FRECH & FRANK
Infostände: von Music Women* Hessen/ Melodiva Frauenmusikbüro / Queeres Zentrum Wiesbaden / Bundesstiftung Livekultur (FLINTA* Mentoring Programm)
Und viel Kunst made by FLINTA*s!
Teilnahmebedingungen:
Die im Rahmen des Festes stattfindenden Workshops richten sich an FLINTA*-Personen. FLINTA* steht für Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen. Die Angebote dienen dem Empowerment und der gezielten Förderung von Menschen, die von patriarchalen Strukturen benachteiligt sind.
Das Liveprogramm und der Art Space sind für alle Geschlechter offen. Wir möchten die kreative Arbeit von FLINTA*-Personen sichtbar machen und Brücken bauen. So entsteht ein Raum des Miteinanders, in dem auch nicht-FLINTA*-Personen dazulernen, zuhören und einen Beitrag zur Entnormalisierung sexistischer Strukturen leisten können.
FLINTA* Music Lab ist eine bereits bestehende Workshopreihe, die 2025 in Kooperation aus Schlachthof und Kreativfabrik entstand und sich an alle FLINTA* richtet (Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, trans und agender Personen), die sich ganz allgemein für Musik, Technik und alles hinter, vor und auf der Bühne interessieren.
Auch am 02. August werden einige Workshops dieser Reihe angeboten. Es bedarf einer Anmeldung vorab, Restplätze können am Tag selbst vor Ort spontan besetzt werden. Aufgrund hoher Nachfrage ist jedoch die Buchung vorab ratsam.
In Kooperation mit Kreativfabrik und Skatehalle
Die Workshops des FLINTA* Music Labs werden gefördert von der Initiative Musik aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Kommunalen Frauenbeauftragten Wiesbaden
Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden e.V.
Seit 1994 kollektiv und unabhängig. Gegen Diskriminierung, Sexismus, Rassismus, Antisemitismus und Homophobie.