P1NK MAFIA:
freches mundwerk, fotziges auftreten: das ist die pink mafia aus wiesbaden. acht mädels, vereint auf miami bass, techno und einer ordentlichen portion selbstbewusstsein. zwischen glitzer, graffiti und kneipen rappen sie über alkoholextasen, mackerhass und die schönheit im kontrollverlust. ihre texte sind ehrlich, derb und direkt aus der leber. unverblümt, ungeschönt, unapologetisch asozial.
MIMII:
MIMII hat ihren festen Platz in der Kultur längst gefunden und verlieh dem Genre mit tiefgründigen Inhalten und warmen, Lo-Fi geprägten Instrumentals einen neuen Anstrich. So mausert sich schon mit ihren ersten beiden EPs “3 Meter Straßenlicht” und “Hunter” zum Underground-Geheimtipp. Straight outta Rhein-Main-Gebiet baut MIMII sich schon früh ein kreatives Umfeld auf, indem sie sich von HipHop-Jams über Freestyle-Shows auf größere Bühnen spielt. 2023 ist das Jahr ihres Debütalbums „Level H2O“.
Die letzte EP mit Classic der Dicke ist von ihrem alter Ego „Gina Bright“ geprägt und ist eine empowernde Mischung aus Wut und Selbstwirksamkeit. So rechnet sie mit Tätern ab und gibt SurviverInnen eine Stimme. Auf Bühnen bringt sie seit neuestem ihre TänzerInnen mit und bietet eine sehr unterhaltsame Show.
ALYZAH:
„It‘s a man‘s world“ — lange Zeit galt das international für die Urban Music- und vor allem die Rap-Szene. Männer dominierten mit ihren Tracks und Alben die Charts, gaben die Inhalte vor und setzten die Trends. In den letzten Jahren hat sich das Blatt - zum Glück - gewendet: Mit emanzipierten Texten und zukunftsweisenden Genremixes erobern sich weibliche Artists verstärkt Sonnenplätze in Playlists und Charts.
Eine junge Künstlerin, die dabei ist, sich ebenfalls einen solchen Platz zu sichern, ist ALYZAH. Die Frankfurter Rapperin und Sängerin schafft in ihren Songs scheinbar spielerisch den Spagat zwischen Straße und Poesie, Härte und Verletzlichkeit. Frei von Normen, direkt und ungeschönt, aber stets niveauvoll und mit viel Liebe für Musik als Kunstform.
Das Konzert findet statt im Rahmen des FLINTA* Music Lab Fests
Neben an FLINTA* gerichteten Workshops wird der Tag gespickt mit Konzerten, einer Lesung und DJ Sets in Kreativfabrik und Kesselhaus, sowie an der Vogeltränke. Auch die Kunst und Tattoos made by FLINTA* kommen nicht zu kurz und finden im Art Space auf dem Kesselhaus-Plateau, in der Box und im vorderen Kulturpark ihren Platz.
Die Skatehalle bietet am selben Tag FLINTA* only Workshops rund um das Thema Rollsport an. Die Buchung dieser Workshops erfolgt über die Website der Skatehalle direkt. Auch hier ist eine Buchung vorab ratsam.
Das gesamte Programm für den Tag findest du hier.
Teilnahmebedingungen:
Die im Rahmen des Festes stattfindenden Workshops richten sich an FLINTA*-Personen. FLINTA* steht für Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen. Die Angebote dienen dem Empowerment und der gezielten Förderung von Menschen, die von patriarchalen Strukturen benachteiligt sind.
Das Liveprogramm und der Art Space sind für alle Geschlechter offen. Wir möchten die kreative Arbeit von FLINTA*-Personen sichtbar machen und Brücken bauen. So entsteht ein Raum des Miteinanders, in dem auch nicht-FLINTA*-Personen dazulernen, zuhören und einen Beitrag zur Entnormalisierung sexistischer Strukturen leisten können.
In Kooperation mit Kreativfabrik und Skatehalle
Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden e.V.
Seit 1994 kollektiv und unabhängig. Gegen Diskriminierung, Sexismus, Rassismus, Antisemitismus und Homophobie.