Dauer ca. 2h
Anmeldung erforderlich!
Penisse malen kann irgendwie jede*r! An Bushaltestellen, auf Schultoiletten, sogar auf der Parkbank sind sie zu finden. Aber wie sieht es eigentlich aus mit Vulven? In Schul- und Lehrbüchern wird oft ein falsches Bild vermittelt – wenn sie denn überhaupt Beachtung finden. Dabei ist auch hier Stilisierung fehl am Platz, denn jede Vulva ist einzigartig! Jede Vulva ist Norm, jede Vulva ist schön. In diesem Workshop stehen verschiedene Materialien* zur Auswahl, damit jede*r Künstler*in den ganz eigenen Ausdruck in unterschiedlichen Formen und Farben finden kann. Wir werden kein gemeinsames Vulva-Watching durchführen; es wird aber Spiegel für diejenigen geben, die auf der Toilette vielleicht doch nochmal schauen möchten. Menschen ohne Vulva sind übrigens auch herzlich eingeladen an diesem Workshop teilzunehmen! Eine kreative Auseinandersetzung mit (D)einer Vulva als liebevollen Akt der Selbst-Befreundung.
Die Kursgebühr beinhaltet Gouache- und Acrylfarben, Bunt-, Blei- und Kohlestifte, Wachsmaler und Kreiden, unterschiedliches Malwerkzeug und großformatiges Papier und/oder Keilrahmen (40x50cm).
Bitte entscheide Dich bei der Buchung, auf welchem Material du malen möchtest. Eine spätere Änderung ist voraussichtlich nicht möglich.
LEITUNG:
Denise Tekol (sie/ihr) ist Kunstpädagogin, Maltherapeutin und Künstlerin, wohnhaft in Darmstadt.
Als Kunstpädagogin richtet sie in ihrem Atelier DADAzwischen den Fokus auf Ausdruck, individuelle Kreativität und Selbstentfaltung – ganz unabhängig von künstlerischen Fertigkeiten oder Alter. Viel mehr geht es hier um kreative Fähigkeiten, die jede*r von uns in sich trägt und die im kreativen Safespace auf spielerische Weise entdeckt und erforscht werden können.
Als Künstlerin hat sie ein Faible für experimentelle Kunst-formen, außergewöhnliche Materialien und Farben. Inspiriert von der eigenen Lebenswelt und den Prinzipien des Dadaismus lässt sich eine rebellische, avantgardistische und feministische Motivation ableiten, die gesellschaftliche Normen infrage stellt und kreative Freiheit betont. Als Leitmotiv steht oft die Frage im Raum:
Warum eigentlich nicht?
FLINTA* Music Lab meets Art and Skate!
Neben an FLINTA* gerichteten Workshops wird der Tag gespickt mit Konzerten, einer Lesung und DJ Sets in Kreativfabrik und Kesselhaus, sowie an der Vogeltränke. Auch die Kunst und Tattoos made by FLINTA* kommen nicht zu kurz und finden im Art Space auf dem Kesselhaus-Plateau, in der Box und im vorderen Kulturpark ihren Platz.
Die Skatehalle bietet am selben Tag FLINTA* only Workshops rund um das Thema Rollsport an. Die Buchung dieser Workshops erfolgt über die Website der Skatehalle direkt. Auch hier ist eine Buchung vorab ratsam.
Das gesamte Programm für den Tag findest du hier.
In Kooperation mit Kreativfabrik und Skatehalle
Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden e.V.
Seit 1994 kollektiv und unabhängig. Gegen Diskriminierung, Sexismus, Rassismus, Antisemitismus und Homophobie.