The Klezmatics zählen zu den erfolgreichsten und kreativsten Bands der modernen jüdischen Musik. Seit
ihrer Gründung 1986 im New Yorker East Village haben sie das weltweite Klezmer-Revival angeführt und
dabei die jahrhundertealte jiddische Musiktradition mit einem progressivem und zeitgenössischer Ansatz
erneuert. Seit vier Jahrzehnten begeistern The Klezmatics ihr Publikum weltweit mit ihrem einzigartigen
Sound; sie verbinden Klezmer mit Jazz, Gospel, Punk, Klassik, Latin und Balkanmusik. Ihre Musik ist in der
osteuropäischen jüdischen Tradition verwurzelt, vertritt aber eine moderne Weltanschauung und
behandelt Themen wie Menschenrechte, Antifundamentalismus oder das Leben in der Diaspora.
Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum gehen die sechs Musikerinnen und Musiker von 2025 bis 2027 auf
weltweite Tournee, die sie neben USA und Kanada vor allem nach Europa führen wird, denn schließlich
nahm die Geschichte der Band in den 80er Jahren hier ihren Lauf. Nebenbei produzieren die Klezmatics
ihr ambitioniertestes Studioprojekt „The New York Sessions“, ein Album als Hommage an den kulturellen
Schmelztiegel New York. Das Album enthält neu interpretierte Hymnen, kraftvolle neue
Eigenkompositionen und mehrsprachige Kompositionen, die Jiddisch mit Uigurisch, Kurdisch, Arabisch,
Armenisch, Ukrainisch und weiteren Sprachen zusammen führen. Neben diesem Album ist auch die
Wiederveröffentlichung von einigen ihrer relevantesten CDs geplant. The Klezmatics haben im Verlauf
ihrer spannenden Bandgeschichte viele musikalische Kooperationen realisiert, und werden auf ihrer
Jubiläums-Welttournee die ein oder andere Überraschung auf der Bühne herbeizaubern. Jede Show wird
mit bekannten und neuen Songs zu einer ekstatischen Würdigung des umfangreichen Schaffens der
Klezmatics und steht für eine frohe Zukunft der Klezmermusik!
The Klezmatics sind die einzige Klezmer-Band, die jemals einen Grammy-Award gewonnen hat. Den gab
es im Jahr 2007 in der Kategorie „Best Contemporary World Music Album“ für ihr herausragendes
Projekt „Wonder Wheel: Lyrics by Woody Guthrie“, bei dem sie sich mit den gesellschaftskritischen
Texten von Woody Guthrie auseinandersetzten. Heraus kam ein Album und ein bis heute weltweit
immer wieder aufgeführtes und gefeiertes Konzertprogramm. Die Band hat insgesamt 13 erfolgreiche
Alben veröffentlicht, sind an die Spitze der Billboard World Music Charts gelangt und haben zahlreiche
internationale Auszeichnungen erhalten, darunter den deutschen Kritikerpreis oder den New York Jewish
Music Award. The Klezmatics sind in über 20 Ländern und an den renommiertesten Konzerthäusern und
Festivals der Welt aufgetreten, von der Carnegie Hall über europäische Kathedralen bis hin zu großen
Rockfestivals. Die Musik der Klezmatics ist regelmäßig Teil von Filmen, TV-Produktionen, Theaterstücken
und Performances. So waren ihre Songs z.B. bei der Late-Night-Show mit David Letterman oder in HBOs
'Sex and the City' zu hören. The Klezmatics haben mit einer großen Bandbreite von Künstlern
zusammengearbeitet, darunter mit dem Violinisten Itzhak Perlman, dem israelischen Star Chava
Alberstein, dem Gospelsänger Joshua Nelson, Arlo Guthrie, dem Dichter Allen Ginsberg, Theodore Bikel
und vielen mehr.
Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden e.V.
Seit 1994 kollektiv und unabhängig. Gegen Diskriminierung, Sexismus, Rassismus, Antisemitismus und Homophobie.