Unsere Gesellschaft steht unter Spannung. Unsicherheit ist allgegenwärtig – und wird von politischen Kräften genutzt, um Spaltung, Ausgrenzung und Misstrauen zu verstärken. Doch Unsicherheit ist nicht nur Bedrohung. Sie schärft unseren Blick, fordert uns heraus und zeigt, was uns wirklich wichtig ist. Gerade darin liegt eine Chance: Wie kann aus Unsicherheit Zuversicht wachsen? Wie können wir trotz unterschiedlicher Erfahrungen und Meinungen Räume für Begegnung, Dialog und Vertrauen schaffen? Unter dem Motto „Unsicherheit & Zuversicht – Die Kunst des Miteinanders“ lädt der Trägerkreis WIR in Wiesbaden zwischen dem 30.10. und dem 14.12. zu einer ganzen Reihe von Veranstaltungen ein, die dazu befähigen sollen, Unsicherheit nicht nur als Schwäche oder Gefahr zu begreifen, sondern als Ausgangspunkt für ein starkes, vielfältiges Miteinander. Wie beeinflusst Unsicherheit unser gesellschaftliches Zusammenleben? Wie verhindern wir, dass sie in Hetze und Polarisierung umschlägt? Und wie können wir sie nutzen, um Demokratie und Zusammenhalt zu stärken?
Die Abschlussveranstaltung „Alles ist politisch?! Die Kunst des Miteinanders“ findet am heutigen Abend bei uns im Kesselhaus statt: Gemeinsam mit spannenden Gästen wie Fikri Anıl Altıntaş, Bahar Aslan, Rachel Etse, David Zabel, Tarek Zaibi und weiteren wollen wir über Möglichkeiten der Repolitisierung in Bildung, Medien und Gesellschaft diskutieren.
Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden e.V.
Seit 1994 kollektiv und unabhängig. Gegen Diskriminierung, Sexismus, Rassismus, Antisemitismus und Homophobie.