Die Geschichte von Smash Into Pieces beginnt im Jahr 2008 in der schwedischen Provinz Örebro. Nach einigen Jahren des Herumtingelns geht es auf einmal wahnsinnig schnell: 2013 unterzeichnen sie bei Gain/Sony einen Plattenvertrag und veröffentlichen ihr Debütalbum. Seitdem haben die plotdriven Modern Rockers acht weitere Alben veröffentlicht, zuletzt ihr vermutlich ambitioniertestes, „Armaheaven“. Darauf treiben Smash Into Pieces ihr cineastisches Storytelling zwischen Fantasy und Science Fiction weiter als je zuvor. Anknüpfend an ihr vorheriges Album „Ghost Code“ (2024), wirft uns das neuste Kapitel ihrer Geschichtserzählung in eine nun vollends dystopische Zukunft: Ghostis, der vor einer ganzen Weile eingeführte Endgegner der Menschen in Arcadia, nun unaufhaltsam geworden, reißt die Weltherrschaft an sich. Während der Widerstand zusammenbricht, erhebt sich eine neue Macht – eine KI-gesteuerte Entität, die einen totalen digitalen Krieg um die Vorherrschaft entfacht. Der Konflikt eskaliert zur globalen Katastrophe und behandelt Themen wie Macht, Überleben und Wiedergeburt. Findet die Menschheit Rettung, oder werden die Maschinen sich in einem letzten großen Reset selbst verschlingen? Stay tuned. Und hört es euch selber an. Auf Platte – oder eben live hier und heute. Denn Smash Into Pieces sind nach weit über tausend Auftritten auf Festivals und weltweiten Tourneen, zuletzt unter anderem mit Evanescence und Within Temptation, zu einer wahnsinnig tighten Band zusammengeschweißt.
Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden e.V.
Seit 1994 kollektiv und unabhängig. Gegen Diskriminierung, Sexismus, Rassismus, Antisemitismus und Homophobie.