Das Truly Yours Tattoo Fest ist ein zweitägiges Kulturfestival, das am 06. und 07. Juni 2026 stattfindet – in Kooperation zwischen Truly Yours und dem Schlachthof.
Im Fokus stehen Tattoo-Kunst, Subkultur und interdisziplinäre Kreativität. Internationale Tätowierer:innen präsentieren ihre Arbeiten, treten in den Austausch mit weiteren künstlerischen Ausdrucksformen und verwandeln den Schlachthof in einen lebendigen Raum für moderne Tattoo-Kultur.
Ein vielseitiges Begleitprogramm aus Performances, Ausstellungen, Lesungen und Vorträgen erweitert den Blick über die reine Körperkunst hinaus und schafft neue künstlerische Verbindungen.
Ziel des Festivals ist es, Tattoo-Kunst als ernstzunehmende kulturelle Ausdrucksform sichtbar zu machen, sie im Kontext verschiedener Kunstdisziplinen neu zu positionieren und spannende Dialoge zwischen internationalen Künstler:innen, lokalen Bezügen und urbaner Ästhetik zu ermöglichen.
Durch die Mischung aus Messe, Kunstausstellung und kulturellem Rahmenprogramm entsteht ein Festival, das Kunstinteressierte, Subkultur-Szenegänger:innen und die neugierige Stadtbevölkerung gleichermaßen anspricht.
Die erste Ausgabe 2024 in Mannheim war bereits ein voller Erfolg: Über 1.500 Besucher:innen, durchweg positives Medienecho und begeisterte Resonanz. Organisiert wurde das Festival aus purer Leidenschaft heraus – vom Kernteam bestehend aus Thomas Haug und Clemens Hahn, unterstützt von engagierten Ehrenamtlichen, die das Projekt mit Herzblut ermöglicht haben.
Für 2026 wird Truly Yours weiterentwickelt und auf ein neues Level gehoben: künstlerischer, vernetzter, sichtbarer. Ziel ist es, das Festival nachhaltig als festen Bestandteil der Wiesbadener Kulturlandschaft zu etablieren und die regionale wie internationale Tattoo-Szene miteinander zu verbinden.
Truly Yours Tattoo Fest 2026 – Wiesbaden wird zum Hotspot für Tattoo-Kultur, Kunst und kreative Energie.
more info soon
Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden e.V.
Seit 1994 kollektiv und unabhängig. Gegen Diskriminierung, Sexismus, Rassismus, Antisemitismus und Homophobie.