Aus Sicherheitsgründen muss es in dieser Größenordnung einen Wellenbrecher geben. Für den Front of Stage Bereich werden an den ersten Teil der Besuchenden an den FoS Zugängen Bändchen ausgegeben. Mit diesem könnt ihr den FoS-Bereich jederzeit verlassen und wieder betreten.
Eine frühe Anreise lohnt sich also nicht nur, um langes Anstehen am Einlass zu vermeiden, sondern auch um einen Platz im FOS Bereich zu sichern!
ACHTUNG!
Die kostenfreien Front Of Stage Bändchen sind bis zum Ende der Veranstaltung Eigentum des Kulturzentrums Schlachthof. Sie sind nur zur persönlichen Verwendung des Empfangenden.
Der Verkauf ist strengstens untersagt - Zuwiderhandlung wird zur Anzeige gebracht!
Keine Panik! Sollte es zu einer Räumung kommen, begebt euch zügig aber ruhig zum nächstgelegenen Notausgang. Ihr erkennt diese an grünen Bauzaunbannern und Fahnen, wenn ihr auf die Bühne schaut rechterhand, im Plan mit EXIT gekennzeichnet.
Das DRK wird vor Ort stationiert sein.
Es wird ein Rolli-Podest mit anliegenden, barrierefreien Toiletten geben. Auch Menschen mit Gehbehinderung, Hochschwangeren, etc. können wir dort Sitzmöglichkeiten anbieten.
Bitte meldet euch hierfür vorab an: info(at)schlachthof-wiesbaden.de
Aus Platzgründen kann maximal eine Begleitperson auf das Podest mitgenommen werden.
Der Schlachthof ist ein Ort, an dem Grenzen respektiert werden. Jede*r soll sich hier wohlfühlen – ohne Angst vor Diskriminierung oder Übergriffen jeglicher Art haben zu müssen. Erfahrt oder beobachtet ihr körperliche oder verbale Belästigung oder diskriminierendes Verhalten, könnt ihr euch an unsere Teams an Einlass-, Theke, am Infopoint oder an das Sicherheitspersonal wenden.
Diese lösen eine Meldekette aus und in Awareness geschulte Personen kommen auf euch zu, um Hilfe anzubieten.
An unserem Infostand hilft euch gerne unser Personal bei euren Fragen oder bzgl. Fundsachen o.Ä. weiter.
Hier gibt es auch Gehörschutz für Kinder zum Verleih, Ohrstöpsel und die Zeitpläne. Zudem könnt ihr dort unser handgefertigtes, limitiertes Open Air Siebdruckposter und unsere Schlachthof-Leinbeutel kaufen.
Alle auftretenden Bands werden einen eigenen Merchverkauf haben.
Verschiedene Food-Trucks versorgen euch während der Open Air Konzerte mit zahlreichen Leckereien. Alles Regional, vieles Bio und selbstverständlich haben wir auch an Vegetarier*innen und Veganer*innen gedacht. Neben einem vielfältigen Essensangebot versorgen wir euch selbstverständlich auch mit gekühlten Getränken!
Vor Einlass: bei unseren Freunden vom 60/40 gibt es natürlich das übliche Angebot in der Kneipe und im schönen Biergarten.
Eine Mitnahme von Fremdgetränken und eigenem Essen in festen Gefäßen (Tupper, Metall, Plastik o.ä.) ist nicht gestattet.
Wie immer könnt ihr euren Becherpfand dem Trinkwasserprojekt Viva con Agua spenden.
Auch um verantwortungsvolles Handeln und soziales Engagement wollen wir nicht verlegen sein. So haben ausgewählte Initiativen und langjährige Kooperationspartner, die sich für Menschenrechte, Umweltgerechtigkeit und Geflüchtete einsetzen, die Möglichkeit über ihr Engagement zu informieren, zum Austausch, Mitreden und Anpacken zu bewegen.
Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden e.V.
Seit 1994 kollektiv und unabhängig. Gegen Diskriminierung, Sexismus, Rassismus, Antisemitismus und Homophobie.